Herzlich willkommen auf der Homepage des VHO

Auf dieser Seite sind aktuelle Forschungsergebnisse, bzw. Informationen des Vereines für Höhlenkunde in Obersteier (VHO) zu finden.
Vereinssitz: 8983 Bad Mitterndorf, Österreich
Letzte Aktualisierung: 19. Oktober 2025
Wenn sie den Verein unterstützen, oder Mitglied werden wollen, klicken sie bitte hier: Infos
XT-Höhle nun über 1 km lang.
Forschungen in der XT-Höhle fortgesetzt
Im Zuge zweier jeweils 8-stündiger Forschungs- und Vermessungstouren gelang es die Gesamtlänge der XT-Höhle um mehr als 300 m zu erhöhen. Erforscht wurde ein sehr steil, wieder nach oben führender, großräumiger Gang. Die Forschungsenden liegen momentan an einem Halbsiphon, bzw. an einer Kletterstelle. Die Gesamtlänge erhöhte sich dadurch auf 834 m.
Beteiligt waren: Christoph Peer, Robert Seebacher und Sebastian Seebacher.
Neue Großhöhle auf der Tauplitzalm
Intensive Arbeiten in der XT-Höhle am Tauplitzalm-Plateau erbrachten im Dezember 2024 einen großartigen Durchbruch. Nach der mühsamen Überwindung eines Versturzes und mehrerer Engstellen gelang der Zugang zu geräumigen Schächten. Diese münden in einer Gesamttiefe von rund 100 m in ein Gangsystem mit noch unbekannter Ausdehnung. Die Anlage ist sehr großräumig und stark verzweigt. In zwei Touren im Dezember 2024 und Jänner 2025 konnten Sebastian und Robert Seebacher rund 1/2 km Neuland dokumentieren und bis in eine Tiefe von 167 m absteigen. Zahlreiche noch unerforschte Fortsetzungen warten auf deren Erforschung und die Vermutung liegt nahe, möglicherweise ein sehr großes Höhlensystem erschlossen zu haben. Unter anderem könnte es nun auch gelingen einen Zugang zum gesuchten, unterirdischen Flusslauf des Sagtümpels zu finden.
An den Forschungen waren bisher beteiligt: Christian Huber, Christoph Peer sowie Sebastian und Robert Seebacher.
Die Forschungen wurden freundlich von folgenden Personen und Institutionen unterstützt: Alpgenossenschaft Tauplitzalm, Waldgenossenschaft Tauplitz, BRD-Tauplitz, Die Tauplitz Bergbahnen GmbH, Tauplitzalm Alpenstraße GmbH & Co KG, Martin Eder sowie Mario Seebacher.
Südwandhöhle wird wieder länger
Erfolgreiche Forschungstour in die Südwandhöhle am Dachstein. Nach 11-Jähriger Pause gelang es Andreas Glitzner, Lukas Plan und Robert Seebacher in einer viertägigen Aktion 700 m Neuland zu erforschen und zu dokumentieren. Die sehr weit vom Eingang entfernten, neu erforschten Teile liegen teilweise mehr als 1400 m unter dem Hallstätter-Gletscher. Die Höhle ist nun bereits 11,6 km lang.
Neue umfangreiche Publikation!
Von 26. bis 29. Oktober 2023 veranstaltet der Verein für Höhlenkunde in Obersteier das Höhlenforschertreffen Speleo-Austria 2023. Im Rahmen dieser Veranstaltung findet auch die Jahrestagung des Verbandes österreichischer Höhlenforschung statt. Tagungsort: Tauplitz.






